Wasserfälle

Im Sommer ist eine Fahrt zum Linafallet oder zum Jockfall ein schöner Ausflug. Und abends wird dann am Haus in gemütlicher Runde gegrillt. Ein Grill befindet sich in der Garage, Grillzubehör im Vorratsraum.

Übrigens, auch im Winter sind die Wasserfälle sehenswert. Mit ihrem Eispanzer und bizarren Eisskulpturen ein Highlight nicht nur für Fotofans. Beim Linafallet sollte man aber vorher nachfragen ob der Weg dorthin auch befahrbar ist.

Gällivare

Gällivare (ca. 60 km entfernt) ist ebenfalls ein interessantes Ausflugsziel. Natürlich ist auch in Gällivare die allergrößte Sehenswürdigkeit die Natur. Es gibt jedoch auch andere Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt wie z.B.:

Nya Kyrka: Die 1882 fertiggestellte Kirche besteht vollständig aus Holz
Adresse: Lasarettsgatan 10.

Gällivare alte Kirche: Lappkyrkan oder Ettöreskyrkan, Gällivares alte Kirche am Fluss Vassara hat viele Namen.

Gällivare Bahnhof: Das im Blockhausstil errichtete Gebäude gilt als eines der schönsten seiner Art in Schweden.

Gällivare Windmühle: Erbaut wurde diese in dem zum Gemeindegebiet gehörenden Dorf Yrttivaara. Windmühlen kommen in dieser Region sehr selten vor, insgesamt gibt es in der Provinz Norrbottens län lediglich zwei Exemplare.

Gällivare Museum: Das Museum beherbergt eine Ausstellung über die Geschichte der Sami sowie über die ersten Bergmänner und Siedler der Region.
Adresse: Storgatan 16. Tel.: 0040 (0)970 818 692

Dundret: Der 823 m hohe Dundret bietet in den vier Wochen um die Zeit der Sommersonnenwende einen fantastischen Blick auf die Mitternachtssonne. Die Hütte an der Bergstation der Skilifte ist auch in den Sommernächten geöffnet.

Jokkmokk

Im Februar jeden Jahres findet der beliebte Jokkmokk-Wintermarkt statt.

Dort treffen sich die Samen, Schwedens Urvolk, zum Handeln und Feiern. Dieser Markt hat sich in seiner über 400-jährigen Geschichte zum größten Winterfestival Nordeuropas entwickelt.  Bei Minusgraden und tausend Kilometer von Schwedens Hauptstadt Stockholm entfernt wird gehandelt, gesungen, getanzt und gegessen.

Für über 50 Aussteller aus ganz Nordschweden ist der Markt der Höhepunkt des Jahres. Besucher können viele Spezialitäten Lapplands kosten, dem traditionellen Joik-Gesang lauschen und farbenfrohe Mützen und Handschuhe erstehen.
Im kalten und lange dunklen Teil Schwedens kommt auch dem Handwerk eine besondere Bedeutung zu. „Duodji“ nennen die Samen dieses Handwerk, das Teil ihrer Kultur und Identität ist. Küchenutensilien aus Holz sowie Schmuck aus Silber und Rentierleder sind typische Sami Produkte.
Rund um den Markt gibt es ein Programm mit nordschwedischen Aktivitäten wie einer Fahrt mit dem Hundeschlitten oder aber dem Schneemobil sowie Schneeschuhwandern. 

Ájtte – Hauptmuseum für samische Kultur

Hier begegnen uns die Bergwelt und samische Kultur.

Ájtte, das Schwedische Fjäll- und Samemuseum, ein Tor zur Bergwelt, zu Laponia und zu der samischen Kultur. Hier erfahren wir von Sápmi, dem Land der Samen und seinem Volk, eine Geschichte von Leben und Überleben in einer rauhen Landschaft aus Mooren, Wäldern und Fjäll.

Lulea

Kirchendorf Gammelstad – ein sehenswertes UNESCO – Weltkulturerbe
Gammelstad ist mit seinen rund 400 roten Häuschen, seinen engen Gassen und seiner imposanten Kirche ein echter Blickfang. Ganz Gammelstad ist eigentlich ein großes, belebtes Museum. Die Kirchenstadt lädt zum Herumschlendern ein um sich nach der Besichtigung dort in einem hübschen Café mit leckerem Kuchen niederzulassen.

Nederlulea Kyrke
Eingebettet in der Mitte des UNESCO Weltkulturerbes Gammelstad steht diese mittelalterliche Kirche aus Naturstein, welche 1492 durch Erzbischof Jacob Ulsson eingeweiht wurde und dem heiligen Petrus geweiht ist. Im Inneren sind noch Deckenmalereien aus dem 16. Jahrhundert erkennbar, welche ab 1745 übermalt worden waren und erst vor rund 100 Jahren wiederentdeckt wurden. Das Altarbild, das den Leidensweg von Jesus Christus zeigt, stammt aus Antwerpen und wurde um 1520 erschaffen.

Flygmuseet F21
Dieses Flugmuseum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Flughafen.
Die Ausstellung ist ziemlich umfassend und es gibt auch viele interessante (Flug)Objekte zu bestaunen. Leider sind die Beschreibungen ausschließlich auf Schwedisch.
Ein besonderes Highlight für Technikfans: Dort ist es möglich gegen Entgeld mit dem Flugsimulator zu fliegen.

Teknikens Huus
Wenn Sie Kinder haben oder wenn Sie sich für die technische Entwicklung unserer Zivilisation interessieren, sind Sie dort genau richtig. Kinder (und auch Erwachsene) können dort viel über Sterne, Raumschiffe, Papierherstellung u.v.m. lernen. 

Norrbottens Museum
Tolles Museum mit einem wunderschönem Café im Erdgeschoss. Das Museum bietet tolle Ausstellungen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Für die Kleinen gibt einen Innenspielplatz, auf dem sie sich vergnügen können während man nebenan gemütlich einen Kaffee trinken kann.

Lulea Domkyrka
Die Domkirche von Lulea wurde 1893 eingeweiht und befindet sich im Stadtzentrum. Es handelt sich um ein Backsteingebäude im neugotischen Stil.

Isbanen (natürlich nur im Winter)
Was macht eine Stadt die viel Eis hat?
Sie baut eine Eisbahn rund um die Stadt, präpariert diese täglich frisch und stellt kostenlose Kick-Schlitten zur Verfügung. Dort gibt es ebenfalls kleine Grillstellen mit einem Glühweinstand in der Mitte. Es ist sehr beeindruckend, dass man kilometerweit aufs zugefrorene Meer hinauslaufen kann.